+++ Meldung vom
Dienstag, den
25.01.2011
Templates
|
|
Die Template–Engine Smarty in neuer Version
Vollkommen neu präsentiert sich
Smarty in der Version 3.0. Diese wurde jetzt vollständig auf PHP 5 ausgelegt und unterstützt deshalb PHP 4 nicht mehr.
Ein neuer Template-Parser soll eine feinere Kontrolle über die Template-Syntax geben. Damit sind neue Features wie zeilengenaue Fehlermeldungen und rekursive Template-Funktionen möglich. Entwickler haben die Möglichkeit, Vererbung zwischen Templates zu nutzen. PHP-Streams können als Datenquelle für Komponenten angegeben werden. Template Objects lassen sich anlegen und unabhängig ausführen. Variablen, die einem Template zugewiesen sind, dürfen Entwickler ebenfalls unabhängig als Smarty_Data_Object verwalten.
Entwickler, die bereits mit einer Vorabversion experimentiert haben, müssen ihre Anwendungen möglicherweise anpassen.
|
Quelle: http://www.golem.de |
|
+++ Meldung vom
Montag, den
01.02.2011
Suchmaschinen
|
|
Bing wird sehr persönlich
Microsoft führt in seiner Suchmaschine Bing eine personalisierte Suche ein, teilen die Bing-Entwickler in einem Blogeintrag mit. Zugleich betont das Bing-Team, dass weiterhin großer Wert auf Datenschutz gelegt wird.
Wer in einer Suchmaschine den Begriff Pizza eingibt, wird vermutlich eher Interesse an einem lokalen Lieferdienst haben als an der Homepage einer Schnellrestaurantkette. Beispielweise unter Berücksichtigung von Informationen über den Aufenthaltsort des Suchenden will Microsoft bei Bing in Zukunft "maßgeschneiderte Suchergebnisse" liefern. Die Beteuerung der Datensicherheit klingt aber eher nach dem Gegenteil, zumindest wenn die Speicherung der IP-Adresse in Cookies notwendig wird.
|
Quelle: http://www.golem.de |
|
+++ Meldung vom
Montag, den
14.02.2011
Medien
|
|
MPEG arbeitet an lizenzfreiem Videostandard
Die MPEG will einen gebührenfreien Videocodec für das Internet entwickeln. Bereits Ende Januar 2011 verkündete sie auf dem 95. MPEG-Treffen in Daegu (Korea) die Pläne und will ab März 2011 erste Vorschläge sammeln.
Während der Patentverwalter MPEG LA versucht, einen Patentpool um den freien Webvideostandard WebM zu formieren, arbeitet die Standardisierungsorganisation Moving Picture Experts Group (MPEG) an einem lizenzfreien Standard für Webvideos.
Der neue Standard soll eine substanziell bessere Kompressionsleistung als MPEG2 bieten und möglicherweise auf Augenhöhe mit dem AVC Baseline Profil alias H.264 Baseline liegen.
|
Quelle: http://www.golem.de |
|
+++ Meldung vom
Montag, den
21.02.2011
Google
|
|
Google Docs Viewer unterstützt ein Dutzend neue Formate
Der Dateibetrachter Google Docs Viewer kann nach einem Update zahlreiche neue Dokumententypen im Browser anzeigen, darunter Adobe-Photoshop- und -Illustrator-Dateien.
Mit dem Google Docs Viewer wird jeder Anwender von Google Mail konfrontiert, wenn er E-Mail-Anhänge öffnen will, die der Browser selbst nicht darstellen kann. Nach dem Update kann die Webanwendung nun zwölf neue Dateitypen anzeigen. Dazu gehören Excel (.XLS und .XLSX) sowie Powerpoint 2007 und 2010 (.PPTX).
Auch die Dateien von Apples Pages lassen sich mit dem Docs Viewer im Browser darstellen. Dazu kommen Adobe Photoshop, Illustrator, Postscript und True-Type-Schriften. Auch Autocad-Dateien (.DXF) und Scalable Vector Graphics zeigt Google nun an.
|
Quelle: http://www.golem.de |
|