Dateiformate und ihre Bedeutung
Dateiendungen und Dateiformate - Warum ist es nützlich das zu wissen
Wozu braucht man Dateiendungen
Dateiendungen und Dateiformate
Zu den Irrtümern und Fehleinschätzungen, die den größten Softwareschmieden manchmal unterlaufen, gehört die Annahme, dass Ignoranz den Umgang mit ihren Betriebssystemen begünstige. Ob der Name mit M oder A beginnt, spielt dabei keine Rolle. Wie konnte man beispielsweise sonst in der Standardeinstellung des Explorers die Dateiendungen weglassen, so dass man einem Programm nicht ansieht, ob es sich um einen Text, ein Bild, ein lauffähiges Programm, eine der beliebten DLLs handelt oder sonst etwas handelt?
Ominöse Dateiendungen – was verbirgt sich dahinter?
Was ist ein Dateiformat?
Wie nützlich ist es dagegen, den kleinen Indikator mit (meistens) 3 Buchstaben hinter dem Dateinamen vorzufinden, um zu wissen, was es ist, wie man damit umgeht und ob die Datei womöglich entbehrlich geworden ist. Allerdings ist unsere Kenntnis der Dateiendungen begrenzt. Viele Programme verwenden ihre spezifischen eigenen. Zwar erkennt man noch Textdateien verlassener Textverarbeitungsprogramme, aber vieles bleibt im Dunkeln. Wenn es gilt, die Festplatte von Überbleibseln und Irrläufern zu befreien.
Bisherige Einträge:
– Das PDF-Format
– Das PS (Post Script) Format
– Das XPI-Format
– Das WEBP Bildformat
Weitere Einträge folgen
Den RSS-Feed unserer Links der Woche abonnieren
Weitere Tipps und Aktuelle News
Error: Feed has an error or is not valid.
